Digital Signage - und TYPO3
Digital Signage beschreibt die digitale Kommunikation über Touchpads, Bildschirme, Displays und Multiscreens. Durch diese Form der Kommunikation können Sie Ihre Zielgruppe stets aktuell, direkt und nachhaltig mit Informationen versorgen, sei es in Form von Werbeinhalten, Produktinformationen oder Unternehmensnachrichten.
Ein besonders effektives System zur Bespielung dieser Displays ist TYPO3. Mit TYPO3 können Sie nicht nur die Inhalte für Ihre Webseite verwalten, sondern auch problemlos Ihre Digital Signage-Inhalte erstellen und steuern. Sie haben die Möglichkeit, Texte, Bilder und Videos einfach zu aktualisieren und an die Bildschirme zu senden, sodass Ihre Informationen immer frisch und relevant sind.
Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche von TYPO3 benötigen Sie kein tiefes technisches Wissen, um Ihre Displays zu verwalten. Sie können Inhalte unkompliziert planen, anpassen und in Echtzeit anzeigen lassen. Dadurch erreichen Sie Ihre Zielgruppe effizient und können schnell auf Veränderungen reagieren. Mit der Kombination von Digital Signage und TYPO3 gestalten Sie Ihre Kommunikation modern und wirkungsvoll.
Digital Signage ist eine moderne und effektive Lösung, um Menschen mit individuellen Botschaften zu erreichen, egal ob es um Verkaufsförderung, Marken- oder Unternehmenskommunikation, Promotionen oder Veranstaltungen geht. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, Ihr Publikum regional schnell und wirkungsvoll zu informieren und anzusprechen.
Professionelles Digital Signage setzt auf zuverlässige Hardware und eine ansprechende visuelle Darstellung Ihrer Kommunikationsinhalte. Dazu gehört auch eine benutzerfreundliche Software, die Ihnen hilft, die Inhalte auf einzelnen oder mehreren vernetzten Geräten zu verwalten und zu steuern.
Ein wichtiger Aspekt von Digital Signage ist die Nachhaltigkeit. Durch die digitale Präsentation von Informationen reduzieren Sie den Bedarf an gedruckten Materialien und tragen somit zur Schonung von Ressourcen bei. Zudem ermöglicht die flexible Verwaltung der Inhalte, dass Sie schnell auf Veränderungen reagieren können, was wiederum eine effiziente und umweltfreundliche Lösung darstellt. Mit Digital Signage gestalten Sie Ihre Kommunikation nicht nur modern und ansprechend, sondern leisten auch einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft.
Zunächst ist es wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, wie Sie Digital Signage sinnvoll einsetzen können. Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt: Ob in Ihrem Restaurant, im Einzelhandel oder im Wartebereich Ihrer Praxis – überall dort, wo sich Ihre Kunden aufhalten, können Sie sie mit spannenden Informationen erreichen. Nutzen Sie dieses Potenzial, um Ihre Kunden gezielt mit ansprechenden Werbeinhalten anzusprechen.
Überlegen Sie sich anschließend, welche Produkte oder Informationen Sie Ihren Kunden präsentieren möchten.
Die Inhalte, die Sie mit einer Digital Signage-Anwendung präsentieren, hängen stark von Ihrem Anwendungsbereich ab. Im Einzelhandel könnte eine Buchhandlung beispielsweise die neuesten Bücher oder Bestseller bewerben. Auch Hotels und Gastronomiebetriebe sind prädestiniert für digitale Werbung: Hier können Sie Speisekarten, aktuelle Spa-Angebote oder die beliebtesten Ausflugsziele rund um das Hotel anzeigen.
Ein weiterer Anwendungsbereich ist der Messebereich. Statten Sie Ihren Messestand mit einem Screen aus und nutzen Sie diese Werbefläche für abwechslungsreiche Inhalte, wie etwa einen Imagefilm oder eine Produktpräsentation.
Ein besonders kreativer Einsatz von Digital Signage findet im Zoo statt. Dort können verschiedene Informationen eingebunden werden, wie zum Beispiel Poster zur Ankündigung kommender Veranstaltungen, Besucherinformationen zu Öffnungs- und Schließzeiten oder dynamische Inhalte, die anzeigen, wann die nächste Besucherinformation stattfindet. Dadurch erleben die Besucher nicht nur einen erlebnisreicheren Aufenthalt, sondern werden auch mit wertvollen Informationen versorgt, die ihr Erlebnis bereichern.
Dem Inhalt sind kaum Grenzen gesetzt: Ob Bilder, Angebote, Videos, Stellenanzeigen, Neuigkeiten oder zusätzliche Informationen am Point of Sale – alles kann gezielt und ansprechend präsentiert werden, um das Erlebnis für Ihre Kunden zu bereichern und ihnen nützliche Informationen zur Verfügung zu stellen.
Es gibt viele Möglichkeiten, Inhalte auf digitalen Displays anzuzeigen. Eine gute Mischung ist dabei besonders wirkungsvoll. Neben statischen Bildern können auch Bewegtbilder, wie beispielsweise Werbeclips zu Produkten, Abwechslung bieten. Klare und schnell erfassbare Textbotschaften sind hilfreich, sollten so gestaltet sein, dass Ihre Botschaft schnell und einfach erfasst werden kann, da sich der Nutzer sonst in der Fülle von Informationen nicht schnell genug orientieren kann.
Wichtig ist, dass Sie Ihre Kunden nicht mit Informationen überfluten. Stattdessen sollten Sie gezielt und differenziert informieren, um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen und ein positives Erlebnis zu schaffen. Achten Sie darauf, dass die Informationen relevant und gut strukturiert sind, damit Ihre Kunden die gewünschten Inhalte schnell finden und aufnehmen können.
Digital Signage und TYPO3 – die perfekte Kombination für eine zielgerichtete Kundenansprache und nachhaltige Kommunikation!
Mit der Zusammenführung von TYPO3 und Ihren Digital Signage-Systemen profitieren Sie von einer benutzerfreundlichen Lösung, die es Ihnen ermöglicht, alle Inhalte aus TYPO3 mühelos für Ihre Displays auszugeben. Ob als Posterausgabe oder für die kontinuierliche Pflege von Inhalten – Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Kommunikation und können diese individuell auf Ihre Zielgruppe abstimmen.
Digital Signage bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kunden auf eine ansprechende und dynamische Weise zu erreichen. Durch gezielte Informationen, die sehr schnell aktualisiert werden können, sprechen Sie Ihre Kunden direkt dort an, wo sie sich befinden. Dies schafft nicht nur eine stärkere Verbindung zu Ihrem Publikum, sondern steigert auch die Relevanz Ihrer Botschaften und fördert die Kundenbindung.
Dank der Zeitsteuerung können Sie Ihre Inhalte automatisiert ein- und ausschalten, was nicht nur für einen reibungslosen Ablauf sorgt, sondern auch zur Nachhaltigkeit beiträgt. Durch die gezielte Steuerung der Betriebszeiten der Displays reduzieren Sie den Energieverbrauch und schonen so Ressourcen – ein Schritt in Richtung umweltbewusster Kommunikation.
Gestalten Sie Ihre Kommunikation nachhaltig und effizient: Mit der Kombination von Digital Signage und TYPO3 sprechen Sie Ihre Zielgruppe nicht nur gezielt an, sondern erfahren auch einfache Bedienung Ihrer Inhalte.