Amtliche Warmeldungen
Information und Sicherheit für Ihre Kommune
Einbindung der NINA-Warn-App - informieren Sie Ihre Bürger immer rechtzeitig über akute Gefahrenlagen – direkt über Ihre Webseite
Mit dieser Anbindung machen Sie Ihre kommunale Webseite zu einem zentralen Anlaufpunkt für den Bevölkerungsschutz in Ihrer Region. Sorgen Sie für mehr Sicherheit und Transparenz – ganz automatisch und ohne zusätzlichen Aufwand für Ihre Verwaltung.
Nutzen Sie unser Tool, um Ihre Bürgerinnen und Bürger über regionale Ereignisse zu informieren
Durch die Anbindung an die Warn-App NINA greifen Sie die zentrale Plattform für offizielle Warnmeldungen, bereitgestellt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zu.
Ob bei Extremwetterereignissen, Bränden mit Rauchentwicklung, schweren Stürmen oder Starkregenereignissen – mit unserer neuen Lösung sind Ihre Webseitenbesucher auf alle Eventualitäten vorbereitet.
Regionale Anpassung
Die Warnungen werden speziell für Ihre Region gefiltert. Über eine festgelegte Regional-ID werden nur die relevanten Gefahrenmeldungen für Ihren Verbandsbereich angezeigt.
Echtzeit-Anzeigen von Extremwarnungen
Meldet NINA eine Gefahr der Warnstufe „extreme“ für Ihre Region, wird auf jeder Unterseite Ihrer Webseite automatisch eine Meldung eingeblendet. Diese Warnung wird prominent und mit höchster Dringlichkeit dargestellt und bleibt so lange sichtbar, wie die Gefahr besteht. Dadurch können Sie sicherstellen, dass kein Bürger uninformiert bleibt.
Listenansicht für weniger dringende Warnungen
Warnungen mit geringerer Dringlichkeit werden übersichtlich in einer separaten Listenansicht angezeigt, die jederzeit abrufbar ist. So behalten Ihre Bürger auch niedrigere Warnstufen im Blick und können sich auf Veränderungen vorbereiten.