Alumni-Erweiterung für Schulen
TYPO3 Erweiterung von one4vision
Wiedersehen leicht gemacht: Die Alumni-Datenbank für ehemalige Schülerinnen und Schüler
Schulen bieten ihren Absolventinnen und Absolventen jetzt eine bequeme und sichere Möglichkeit, in Kontakt zu bleiben – mit unserer neuen, benutzerfreundlichen Internet-Anwendung! Diese Anwendung ist speziell dafür entwickelt, um den Registrierungsprozess zu vereinfachen und wertvolle Informationen zu speichern, damit Klassenkameraden und Lehrkräfte auch in Zukunft verbunden bleiben können.
Ihre Vorteile:
- Schlanker Prozess: Der Registrierungsprozess ist komplett automatisiert, von der Dateneingabe bis hin zur Bestätigung und Speicherung in der Datenbank.
- Sicher & flexibel: Ehemalige Schüler haben die volle Kontrolle über ihre E-Mail-Daten und entscheiden selbst, ob und wie ihre Adresse sichtbar gemacht wird.
- Mehr als nur Daten: Ein optionaler Bildabgleich ermöglicht es, alte Erinnerungen aufzufrischen und sich heute und damals nebeneinander zu sehen.
Bleiben Sie in Kontakt mit früheren Schülern und gestalten Sie ein starkes Alumni-Netzwerk – einfach und sicher mit unserer Anwendung!
So funktioniert es:
1. Einfaches Formular
Ehemalige Schüler füllen online ein Formular aus, in dem sie persönliche Daten wie Schulbeginn, Abschlussjahr und weitere Details eintragen können.
2. Sichere Bestätigung
Nach dem Ausfüllen des Formulars erhält der Teilnehmer eine Bestätigungs-E-Mail. Ein Klick auf den Bestätigungsbutton sorgt für Sicherheit und Authentizität.
3. Automatischer Datenbankeintrag
Durch den Klick auf den Button werden die eingegebenen Daten in die Schul-Datenbank übertragen, und zwar genau so, wie es für die Verwaltung notwendig ist:
- Schulbeginn und Abschlussjahre werden gesondert gespeichert.
- E-Mail-Optionen bieten den Nutzern die volle Kontrolle darüber, wie ihre E-Mail-Adresse verwendet wird:
- Nicht veröffentlichen: Die E-Mail wird gespeichert, aber nicht angezeigt.
- Veröffentlichen: Die E-Mail wird gespeichert und im öffentlichen Verzeichnis sichtbar.
- Nicht speichern: Die E-Mail wird gar nicht erst erfasst.
4. Individuelle Präsentation
Der Datensatz des ehemaligen Schülers wird vorerst verborgen gespeichert und kann später manuell freigeschaltet werden. Auf Wunsch können Teilnehmer sogar Bilder von damals und heute hinzufügen – für ein besonderes Wiedersehenserlebnis.